![]() |
ASCII Prüfsumme berechnen | ![]() |
Anleitung Auf jeder Smartcard steht eine Kartennummer. Diese ist 11 stellig und hat am Anfang einen Buchstaben und mittlerweile auch eventuell hinten ein Buchstaben. Der vordere Buchstabe ( C oder D ) sagt aus, ob es sich um eine SAT Karte handelt ( C ) oder eine Kabelkarte ( D ). In einigen anderen Ländern fehlt dieser Buchstabe gänzlich, da dies eigentlich nur in Deutschland von Beta Research so gehandhabt wird (Premiere World, Media Vision ). Der neu hinzugekommende Buchstabe am Ende der Seriennummer ( Z ) steht für eine neue Kartenreihe, die extra für die D-Box 2 eingeführt wurde. Wenn man nun aber die ASCII Seriennummer mal aus der Karte auslesen tut, sieht man jedoch nur eine 10 stellige Seriennummer bsp: Seriennummer auf der Karte : C 80003457894 ASCII Seriennummer auf dem Chip : 38 30 30 30 33 34 35 37 38 39 => 8000345789 Warum ist das so ? Ganz einfach, die letzte Ziffer ist eine Prüfsumme, die sich aus den anderen 10 Ziffern errechnet. Die Buchstaben gehen dabei nicht mit ein. Hier in der Tabelle seht ihr, wie sich diese letzte Prüfziffer zusammensetzt:
Diese Rechenweise ist übrigens nicht nur auf Irdeto Smartcards anwendbar, sondern auch auf alle anderen Smartcards ( Bahncard, Creditcards usw. ) da diese Prüfsummenberechnung eine ISO Norm für Seriennummern von Smartcards ist. Testet es ruhig einmal aus. Nehmt eine Kreditkarte und geht nach diesem Rechenbeispiel vor, und ihr werdet sehen das es stimmt. Die ersten 4 Ziffern der Seriennummer sind auch deffiniert. Bei Irdeto Smartcards sind folgende Ziffern zur Zeit freigegeben: 0001 / 0002 / 1000 / 8000 / 8001 / 9000 / 9001 Die ersten 4 Ziffern geben nach ISO den jeweiligen Anbieter an. Bei American Express währe es zum Beispiel die 3750 und bei der Bahncard die 7081. Hier ein Prüfsummenrechenprogramm für Irdeto Smartcards Bitte gebt hier die ersten 10 Ziffern eurer Seriennummer ein:
|
![]() |