![]() |
Alles über Goldwafer Karten | ![]() |
Allgemeines Zuerst einmal zu der Frage:" Was sind eigentlich Goldwafer Cards ???". Diese Karten gibt es in abgewandelter Form eigentlich schon eine Ewigkeit. Damals hiessen sie Flashcards oder Wafercards. Diese Karten bestanden aus einem einzigen Chipbaustein. Meist wurde der PIC 16C84 dafür genommen. PIC's sind nichts anderes als primitive Rechner. Diese enthalten eine CPU, RAM, ROM und ein EEPROM. Alle Daten werden dort Seriell ein und ausgegeben. Also fast wie eine Chipkarte. Das gute jedoch an diesen Karten war und ist, dass man diese nach lust und laune selbst programmieren kann. Damals wurden z.B. Eurocrypt, Videocrypt uä. Verschlüsselungsnormen damit entschlüsselt. Da die heutigen verschlüsselungsverfahren ein wenig verbessert wurden, kam man mit diesem Baustein nicht mehr weiter ( Speichermangel ). Also wurde dafür gesorgt, dass dieser PIC mehr Speicher zur verfügung bekam. Dies wurde durch ein serielles EEPROM bewerkstelligt. Der 24C16 ist nichts anderes als ein 16 KBit serieller Speicher EEPROM. Dies zusammen nennt man somit im allgemeinen Goldwafer Cards. Der Vorteil liegt also klar auf der Hand. Mit diesen Karten kann man also so ziehmlich alles Simmulieren wo Smartcards eingesetzt werden ( Telefonkarten, D1 Handy Karten, Pay TV Karten usw. ). Allein die Software für den PIC + EEPROM bestimmt was die Karte machen soll. Für uns ist also vor allem Wichtig das die Karte Pay TV Sender freischaltet. Wir wollen uns hier nur die Verschlüsselungsnorm SECA und Irdeto zuwenden. Für die beiden Verschlüsselungsnormen ist schon Software für die Karten vorhanden. Im weiteren Ablauf werde ich versuchen zu erklären wie man solche Karte aufbaut und diese Programmiert. Wie baue ich so ne Goldwaferkarte selbst ? Es gibt zwei möglichkeiten. Entweder man kauft sich diese Goldwafer Karte als Chipkarte oder man baut sich ![]() ![]() Für alle die, die sich eine Goldwafer Karte lieber kaufen möchten, die können dieses Kapitel schnell überspringen. Alle anderen Vollblutbastler lesen bitte hier weiter. Kommen wir zuersteinmal auf den Aufbau dieser Goldwaferkarte. Wie bereits erwähnt brauchen wir nur diese 2 Schaltkreise ( PIC + EEPROM ). Der Aufbau dieser Karte sieht wiefolgt aus. ![]() Hier nochmal der genauere aufbau. Für die Techniker unter uns ;-). ![]() Der 0 Ohm Wiederstand dient hier jegentlich als Brücke ( Drahtbrücke ). Sieht halt optisch besser aus. Im Downloadfile findet ihr auch die div. Leiterplattenlayouts und Schaltpläne. Ich bevorzuge dir platine4.gif, da dort der freie Cardkontakt nicht von einer Leiterbahn genutzt wird. Es kann nähmlich somit zu einem Kurzschluss führen, da die NC ( Not Connect ) Kontakte nicht immer ohne Spannung sind. Deswegen auch die Drahtbrücke. Ich habe mal die Bestelldaten für Conrad elektronik rausgesucht. Diese sind zwar sehr teuer und die Lieferzeit ist zu lang, aber es geht hier nur um die Daten. Wichtig ist jedoch das ihr den richtigen PIC bestellt. Hier die Bestelldaten:
24h Bestellhotline: 0180 / 5312111 oder umständlicher bei http://www.conrad.de Die bauteile gibt es bis zu die hälfte billiger bei Reichelt elektronik oder Flanel. Somit würde uns die ganze Schaltung ca. 12,- DM Kosten. Das ist nun wirklich nicht viel oder ?????? Alle Daten und Leiterplattenlayouts findet ihr im Downloadbereich unter Goldwafer. |
![]() |