![]()  | 
Online Suche im Handbuch | LITTLE-IDIOT NETWORKING | 
Anmerkung: Masquerading wird nun durch -j MASQ aktiviert. Es hat nichts mit dem Kommando -j ACCEPT zu tun !
 ipfwadm       ipchains               Anmerkungen
 -A [both]     -N acct                Anlegen einer chain
              & -I 1 input -j acct    
              & -I 1 output -j acct   
              & acct                 
 -A in         input                  Regel ohne Anweisung
 -A out        output                 Regel ohne Anweisung
 -F            forward                Eine chain
 -I            input                  Eine chain
 -O            output                 Eine chain
 -M -l         -M -L                 
 -M -s         -M -S                 
 -a policy     -A [chain] -j POLICY   Siehe auch -r und -m
 -d policy     -D [chain] -j POLICY   Siehe auch -r und -m
 -i policy     -I 1 [chain] -j POLICY Siehe auch -r und -m
 -l            -L                    
 -z            -Z                    
 -f            -F                    
 -p            -P                    
 -c            -C                    
 -P            -p                    
 -S            -s                     Angabe von Port Range 
 -D            -d                     Angabe von Port Range 
 -V            <none>                 Option: -i [chain]
 -W            -i                    
 -b            -b                     Wirkt auf 2 Regeln
 -e            -v                    
 -k            ! -y                   Nur mit TCP Protokoll 
 -m            -j MASQ               
 -n            -n                    
 -o            -l                    
 -r [redirpt]  -j REDIRECT [redirpt] 
 -t            -t                    
 -v            -v                    
 -x            -x                    
 -y            -y                     Nur mit TCP Protokoll
Alter Befehl: ipfwadm -F -p deny
Neuer Befehl: ipchains -P forward DENY
Alter Befehl: ipfwadm -F -a m -S 192.168.0.0/24 -D 0.0.0.0/0
Neuer Befehl: ipchains -A forward -j MASQ -s 192.168.0.0/24 -d 0.0.0.0/0
Alter Befehl: ipfwadm -I -a accept -V 10.1.2.1 -S 10.0.0.0/8 -D 0.0.0.0/0
Neuer Befehl: ipchains -A input -j ACCEPT -i eth0 -s 10.0.0.0/8 -d 0.0.0.0/0
ipfwadm-wrapper SkriptDas ipfwadm-wrapper ist als Ersatz zu dem alten ipfwadm Toolkit
gedacht. Die Syntax kann beibehalten werden. Die einzige Ausnahme ist die
Option -V, die sich nicht übersetzen läßt, weil das Accounting
unter IPCHAINS automatisch durchgeführt wird. Für alle Regeln werden stets
Zähler mitgeführt. Für Kenner des alten IPFWADM Befehls (wie ich auch),
steht allerdings das Toolkit ipfwadm2ipchains zur Verfügung,
welches man auf der Site 
http://www.freshmeat.net finden kann. Damit lassen sich problemlos
die alten Skripte übersetzen.
 
 
![]()  | 
Online Suche im Handbuch | LITTLE-IDIOT NETWORKING |